TRANSLATIONALE INFEKTIONSFORSCHUNG.
BITTE WAS? GENAU DAS DACHTEN WIR ZUMINDEST …
… UND SCHUFEN EINE GANZE STADT!!

Obwohl Städteplanung zuvor nicht in unserem Scope lag, sind wir immer noch mächtig stolz auf unsere erste Metropole: ein Sim City für Forscher bzw. unseren Kunden DZIF. Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung beschäftigt sich mit der Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten mit Fokus auf Translation – der schnellen Umsetzung medizinischer Forschung in die Anwendung am Menschen.



In unserer virtuellen Translation City rücken 30 Forschungseinrichtungen aus dem ganzen Bundesgebiet näher zusammen – perfekt vernetzt mit kurzen Wegen zur effizienten gemeinsamen Erforschung von Infektionskrankheiten: ein Ort, an dem der wissenschaftlich-medizinische Fortschritt aus der Utopie in die Wirklichkeit treten kann. Die neun Gebäudekomplexe repräsentieren die neun Forschungsgebiete des DZIF, sieben weitere Institutionen bilden die translationale Infrastruktur für optimale organisatorische, technische und strukturelle Voraussetzungen.






ERST VIRTUELL, DANN BROSCHÜRE UND MESSESTAND
Die 3D-Ausgestaltung des Konzepts wurde in die gedruckte Wirklichkeit eines Messestands und der Imagebroschüre des DZIF überführt, welche die Stadt eingangs auf einem ausfaltbaren Vierseiter präsentiert und auf den Folgeseiten die einzelnen Gebäude und ihr spezifisches Forschungsgebiet vorstellt und erläutert.


PROJEKTLEITUNG
Florian Scharinger
AS Services
- / Konzeption
- / Bildsprache
- / 3D Renderings
- / Broschüre
- / Messestand
- / Produktion