Corporate Design für starke Markenidentitäten
Als Corporate Design Agentur entwickeln wir individuelle visuelle Identitäten, die deine Marke unverwechselbar machen. Unser Designansatz sorgt für klare Differenzierung, nachhaltige Wiedererkennung und einen konsistenten Markenauftritt über alle Kanäle hinweg. Corporate Design ist für uns ein strategisches Werkzeug, das Werte sichtbar macht, Emotionen weckt und Vertrauen schafft.

Markenkern und Strategie als Fundament für das Corporate Design
Eine starke Marke beginnt mit einer klaren Identität. In Workshops und Briefings erarbeiten wir gemeinsam mit dir den Markenkern, die Vision und die Werte deines Unternehmens. Diese Elemente bilden die Basis für die Corporate Identity, die:
- authentisch wirkt und Vertrauen aufbaut
- klar differenziert und Wettbewerbsvorteile schafft
- konsistent und skalierbar über alle Kanäle funktioniert
So wird das CD zur visuellen Übersetzung deiner Unternehmensstrategie.
Visuelle Markenführung für Wiedererkennbarkeit
Ein professionelles Corporate Design ist weit mehr als ein Logo. Es vereint verschiedene Gestaltungselemente zu einem einheitlichen System:
- Farben und Typografie, die Markenwerte transportieren
- Bildwelten, Illustrationsstile und Icons für emotionale Ansprache
- Layoutsysteme und modulare Designprinzipien für Flexibilität
Dieses Zusammenspiel sorgt für eine unverwechselbare Markenidentität, die in Print, Digital und im Raum gleichermaßen funktioniert.
Ganzheitliches Kommunikationsdesign mit System
Wir verstehen Corporate Design als ganzheitliches Kommunikationsdesign. Unsere Konzepte stellen sicher, dass deine Marke an allen Berührungspunkten einheitlich wahrgenommen wird:
- Geschäftsausstattung und Broschüren
- Websites, Apps und Social Media
- Präsentationen, Messen und interne Kommunikation
So entsteht ein Markenerlebnis, das Vertrauen schafft und die Markenbotschaft konsistent vermittelt.
Governance und Enablement für konsistente Markenarbeit
Damit Corporate Design nicht nur auf dem Papier funktioniert, entwickeln wir praxisnahe Tools, die die Anwendung erleichtern:
- Styleguides und Markenportale mit klaren Regeln und Beispielen
- Vorlagenbibliotheken für Print- und Digitalformate
- Schulungen, Playbooks und Prozesse für interne Teams und externe Partner
DAuf diese Weise stellen wir sicher, dass die Marke in jeder Situation professionell und konsistent umgesetzt wird – unabhängig davon, wer gerade mit ihr arbeitet.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Corporate Design ist kein starres Projekt, sondern ein lebendiges System. Wir begleiten viele unserer Kundinnen und Kunden langfristig und entwickeln ihre visuellen Identitäten regelmäßig weiter. Neue Märkte, Trends oder technologische Entwicklungen fließen in das bestehende Design ein, ohne die Wiedererkennbarkeit zu verlieren.
So bleibt deine Marke modern, relevant und zukunftsfähig – denn Stillstand ist für erfolgreiche Marken keine Option.
Unsere Corporate Design Projekte
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter Corporate Design
Corporate Design ist der visuelle Teil der Corporate Identity. Es umfasst Logo, Farbwelt, Typografie, Bildstil, Layoutprinzipien und Regeln für deren Anwendung. Ziel ist ein einheitliches Erscheinungsbild, das die Markenidentität sichtbar macht, Wiedererkennbarkeit schafft und Vertrauen aufbaut.
Warum ist ein konsistentes Corporate Design wichtig
Ein konsistentes Corporate Design sorgt für Klarheit und Wiedererkennbarkeit. Kundinnen und Kunden erkennen die Marke schneller, interne Teams arbeiten effizienter und alle Kommunikationsmaßnahmen zahlen auf dasselbe Markenbild ein. Das steigert die Wirkung der Marke und reduziert langfristig Kosten.
Wie trägt Corporate Design zur Markenführung bei
Corporate Design ist ein wesentliches Steuerungsinstrument in der Markenführung. Es übersetzt Strategie und Werte in visuelle Elemente, sorgt für Orientierung und stärkt die Positionierung. Ein klar strukturiertes Designsystem ermöglicht es, neue Kanäle und Maßnahmen ohne Brüche einzubinden.
Was umfasst ein modernes Corporate Design
Neben Logo, Farben und Typografie gehören dazu:
- Bildstil und Illustrationen für visuelles Storytelling
- modulare Layoutsysteme für Flexibilität
- digitale Assets für Websites, Social Media und Apps
- Styleguides, Vorlagen und Markenportale für konsistente Umsetzung
So wird das CD zu einem skalierbaren Werkzeug, das in allen Kanälen funktioniert.
Wie läuft ein Corporate Design Projekt bei Ansichtssache ab
Der Ablauf beginnt mit Analyse und Workshops, in denen wir Marke, Zielgruppe und Wettbewerb verstehen. Danach entwickeln wir eine visuelle Leitidee und ein flexibles Designsystem, das anhand relevanter Anwendungen getestet wird. Anschließend entstehen Styleguides, Vorlagen und Markenportale. Rollout, Schulungen und begleitende Qualitätssicherung runden den Prozess ab.
Wie bleibt ein Corporate Design langfristig aktuell
Durch Governance und Enablement wird das System im Alltag lebendig gehalten. Regelmäßige Updates, definierte Change-Prozesse und die Erweiterung von Designsystemen sorgen dafür, dass die Marke modern bleibt. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden langfristig und entwickeln ihre Corporate Identity kontinuierlich weiter.