Design For FooD!
Was wäre das Leben ohne schönes Essen?
Wir möchten auf den ersten Blick eine Marke »schmecken« und »riechen« können.
Die Pasta muss al dente vor unserem Auge erscheinen, die Aromen müssen schon weit vor der Kasse
im Mund tanzen … dann greifen wir zu, ob wir gerade Hunger haben oder nicht.
We love Food!
Die Lust, neue Food-Produkte zu entdecken, ungewöhnliche Geschmacksrichtungen zu erleben und sich selbst kulinarisch zu verwöhnen, ist ein durch und durch sinnliches Vergnügen. Hier lassen wir uns alle gerne einmal zum Kauf innovativer Marken verführen und stellen unseren (guten) Geschmack auf die Probe. Oder wie oft hatten Sie denn nur zwei Dinge auf dem Einkaufszettel und packten zu Hause zehn weitere Produkte aus?
Doch diese müssen uns natürlich aus der Masse unzähliger Neuheiten, die uns täglich begegnen, förmlich anspringen – nur, was tatsächlich Genuss, Frische und Lebensfreude ausstrahlt, landet auch auf unserem Teller.
Food trifft auf Emotionen
Da wir selbst zu den Genussmenschen zählen, lieben wir es, ungewöhnliche Geschmackserlebnisse sichtbar zu machen und Food-Marken verführerisch in Szene zu setzen. Spannendes Storytelling ist auch hier ein Schlüssel zum Erfolg: Wir arbeiten gerne die Besonderheit deines Produkts heraus und zeigen deinen Kund*innen schon vor dem Probieren, welch kulinarische Reise sie erwartet.
Denn gerade im Food-Segment kommt unser Prinzip des Emotional Design zum Tragen – Essen und Trinken sind schließlich nicht nur Grundbedürfnisse, sondern bescheren im besten Fall auch sinnliche Glücksmomente im hektischen Alltag. Wir erzählen die Geschichte rund um deine Food-Marke, deine Leidenschaft für Genuss und machen so Appetit auf mehr. Ob es nun die Frische oder ein gesundheitlicher Aspekt ist, ob die exotische Komponente oder das traditionelle Rezept im Vordergrund steht:
Wir finden gemeinsam mit dir heraus, was dein Produkt einzigartig macht und präsentieren es maximal emotional.
-
Food ist viel mehr als satt werden – Essen ist Lebensfreude, Sinnlichkeit, Genuss. All diese Emotionen muss eine Marke versprühen.
-
Gerade im Food-Bereich lassen sich Konsument*innen sprichwörtlich von ihrem Bauchgefühl leiten. Genuss muss daher schon im Regal sichtbar werden.
-
Die Konkurrenz in diesem Segment ist groß: Ein uniques Erscheinungsbild, das Lust auf eine neue Geschmackserfahrung macht, ist daher unverzichtbar.
-
Wir erarbeiten mit dir ein maßgeschneidertes Konzept, dass neugierig auf deine Marke macht, deine Geschichte erzählt und Kund*innen langfristig an dein Produkt bindet.
Kontaktiere uns und zeig deinen Kund*innen wie lecker deine Marke schmeckt
Häufig gestellte Fragen
Welche Bedeutung hat Design für Food-Marken?
Design entscheidet im Food-Bereich oft über den Kauf. Ein ansprechendes Packaging macht Lust auf Genuss, hebt die Marke von der Konkurrenz ab und macht Produkte unverwechselbar.
Warum ist Emotional Design bei Food-Produkten so wichtig?
Essen spricht alle Sinne an – Emotional Design übersetzt Geschmack, Frische und Lebensfreude in eine visuelle Sprache, die sofort Appetit macht und Vertrauen schafft.
Wie kann Storytelling Food-Produkte erfolgreicher machen?
Durch Storytelling wird die Besonderheit eines Produkts erlebbar: Herkunft, Zutaten oder Traditionen werden sichtbar und schaffen eine emotionale Bindung zum Kunden.
Welche Rolle spielt Packaging Design für Lebensmittel?
Packaging Design ist das wichtigste Kaufargument im Handel. Es sorgt dafür, dass Produkte auffallen, Frische und Genuss signalisieren und Konsumenten zum Zugreifen animieren.
Wie hebt man sich im stark umkämpften Food-Markt ab?
Mit einem einzigartigen Erscheinungsbild, emotionalem Storytelling und einem klaren Markenkonzept, das Lust auf neue Geschmackserlebnisse macht.
Was macht Ansichtssache im Design for Food besonders?
Wir bei Ansichtssache verbinden Markenstrategie mit sinnlichem Design. Unser Anspruch ist es, Food-Marken so zu gestalten, dass sie Emotionen wecken, Appetit machen und langfristig im Gedächtnis bleiben.





