Kleine Geschichten mit großer Wirkung:

Packaging Design, das Marken unvergess­lich macht

Packaging Design ist weit mehr als Warenschutz, Logistik oder reines Marketinginstrument. Im besten Fall vereint es Markenpositionierung, Produkterlebnis und Emotion – und sorgt so am Point of Sale (POS) für Aufmerksamkeit, Vertrauen und Kaufentscheidungen. Verpackungen sind der erste Berührungspunkt mit deiner Marke. Sie sind Botschafter, Storyteller und Verkäufer zugleich.

Inhaltsbild zu Packaging Design

Das Packaging entscheidet, bevor Inhalt überzeugt.

Zu unseren Packaging Design Referenzen

 

Erzähle deine authentische Story – wir bringen sie auf die Verpackung

Warum kaufen Menschen ein Produkt, das sie nicht kennen? Weil sie sich von der Geschichte dahinter angesprochen fühlen. Packaging Design ist deshalb Storytelling in visueller Form.
Wir entwickeln Verpackungen, die deine Markenwerte sichtbar machen:

  • Differenzierung vom Wettbewerb
  • Skalierbarkeit für Produkterweiterungen
  • Transport der Markenpersönlichkeit auf jedes Detail

So wird schon ein kleines Etikett zu einem ganzen Narrativ, das Emotionen weckt und im Gedächtnis bleibt.

Inhaltsbild zu Packaging Design
Develey French Dressing Packaging Design von Ansichtssache München
The Golden Ei Eierlikör Logo – Packaging Design by Ansichtssache München
Ansichtssache Packaging Design Lotions Schöne Haut

 

Packaging Design als Markenbotschafter

Eine Verpackung spricht deine Kund*innen direkt am Regal an – aber nur dann, wenn sie mehr ist als eine Hülle. Unsere Aufgabe ist es, die emotionale Brücke zwischen Produkt und Mensch zu bauen:

  • Auf den ersten Blick: Aufmerksamkeit gewinnen
  • Auf den zweiten Blick: Vertrauen schaffen
  • Langfristig: Markenidentität festigen

Denn es geht nicht nur um „schönes Design“. Entscheidend ist, wie innovativ und intelligent das Packaging dein Produkt präsentiert und aktiv zum Kauf anregt.

 

Packaging Design in allen Dimensionen

Für uns ist Verpackungs-Design immer eine 360°-Aufgabe. Wir entwickeln Lösungen, die im Supermarktregal, im E-Commerce, auf Social Media oder bei einer Messe funktionieren.
Dazu gehört auch die Integration ins Corporate Design:

  • Hohe Wiedererkennbarkeit der Marke
  • Konsistente Gestaltung auf allen Kanälen
  • Einfache Übertragung auf Displays, Anzeigen, Online-Shops oder Ads

So entsteht ein Packaging, das nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern die Marke ganzheitlich stärkt.

Storytelling und Design in perfekter Einheit

Ein Bild erzählt mehr als tausend Worte und genau das nutzen wir. Illustrationen, Farben, Formen und Typografie verwandeln deine Story in ein visuelles Erlebnis. Verpackungen werden so zu einem emotionalen Magneten, der Kundinnen und Kunden anspricht und in Erinnerung bleibt.

Gerade in Zeiten der Reizüberflutung ist Packaging Design der Schlüssel, um authentisch herauszustechen.

Inhaltsbild zu Packaging Design
Inhaltsbild zu Packaging Design
The Vegan Saucery Remoulade Packaging

Internationale Auszeichnungen im Packaging Design

Wir bei Ansichtssache gestalten nicht nur Verpackungen – wir schaffen Designs mit Strahlkraft. Das bestätigen auch internationale Jurys. Viermal haben wir bereits den Red Dot Award für Packaging Design gewonnen.

Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Beweis für unsere Kreativität, sondern auch ein Qualitätssiegel, das unsere Kundinnen und Kunden als echten Wettbewerbsvorteil nutzen können.

The Vegan Saucery Illustration – Packaging Design by Ansichtssache München
The Vegan Saucery Ketchup – Packaging Design by Ansichtssache München
Inhaltsbild zu Packaging Design
Inhaltsbild zu Packaging Design
Inhaltsbild zu Packaging Design
Max Hase Packaging Design Ruanda Kaffee Verpackung
Inhaltsbild zu Packaging Design
Inhaltsbild zu Packaging Design
Inhaltsbild zu Packaging Design

Unsere Passion für lebendige Produkte.

Wir sind neugierig, probieren aus und gehen ins Detail. Diese Haltung führt zu Packaging Designs, die überraschen, begeistern und zum Kauf motivieren. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen unsere Fähigkeit, selbst komplexe Produkte in ein einfach verständliches und emotional starkes Design zu übersetzen.

Unsere Mission lautet Verpackungen entwickeln, die sagen „Kauf mich – ich werde dich nicht enttäuschen.“

Sprich mit uns über Dein Packaging Projekt

Unsere Packaging Projekte

  • The Golden Ei Eierlikör Logo – Packaging Design by Ansichtssache München

    The Golden Ei Eierlikör

    Packaging Design, das aus einem Eierlikör eine geheimnisvolle Legende macht.

  • The Vegan Saucery Fritten Sauce – Packaging Design by Ansichtssache München

    The Vegan Saucery

    Packaging Design, das Lust auf vegane Vielfalt macht.

  • Musterbuch Favini Kamizum Design von Ansichtssache

    Favini Kamizumo

    Editorial Design, das aus einem Musterbuch ein preisgekröntes Spiel macht.

  • dieveggies-Corporate-Design_20

    Die Veggies Online Shop

    Vom Markt bis zur Haustür, ein Corporate Design für ehrliches Gemüse.

  • Max Hase Packaging Design Decaf Verpackung

    Max Hase Kaffee

    Packaging Design mit Liebe für Kaffee aus Liebe.

  • Packaging Design für Joghurt Dressing von Develey

    Develey Salatdressings

    Packaging Design, das Farbe und Frische ins Regal bringt.

  • Löffelkompott_Packaging-Design-09

    My Oma Löffelkompott

    Packaging Design, das nach der guten alten Zeit schmeckt.

  • Epuri_Packaging-Design-25

    EPURI Energizers

    Packaging Design als Bühne für Lifestyle, Kunst und Fashion.

  • Franks_Packaging-Design-02

    Franks Energizers

    Packaging Design, das laut, jung und selbstbewusst auftritt.

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter Packaging Design

Unter Packaging Design versteht man die ganzheitliche Gestaltung von Verpackungen. Dabei geht es nicht nur um Schutz und Transport des Produkts, sondern vor allem um die visuelle Inszenierung und die Kommunikation der Markenwerte. Verpackungen sollen Orientierung im Regal schaffen, Informationen klar vermitteln und gleichzeitig Emotionen wecken. Ein gutes Packaging Design vereint Funktionalität, Ästhetik und Markenbotschaft in einem klaren Erscheinungsbild.

Warum ist Packaging Design so wichtig

Die Verpackung ist häufig der erste Berührungspunkt mit einem Produkt. Studien zeigen, dass viele Kaufentscheidungen innerhalb weniger Sekunden am Point of Sale fallen – also noch bevor ein Produkt ausprobiert wurde. Packaging Design entscheidet daher maßgeblich darüber, ob ein Produkt wahrgenommen, als attraktiv empfunden und letztlich gekauft wird. Es beeinflusst nicht nur den Erstkauf, sondern auch die Markenbindung, weil ein positives Erlebnis die Wiederholungskäufe steigert.

Was macht ein gutes Packaging Design aus

Ein gutes Packaging Design vereint mehrere Eigenschaften:

  • Aufmerksamkeit am Regal oder im Onlineshop durch klare visuelle Reize
  • Wiedererkennbarkeit, sodass Kundinnen und Kunden die Marke sofort identifizieren
  • Emotionale Ansprache, die Neugierde weckt und Vertrauen schafft
  • Funktionalität, etwa leichte Handhabung, klare Lesbarkeit und nachhaltige Materialien
  • Flexibilität, damit die Gestaltung für Produktreihen oder Sortimentserweiterungen funktioniert

Nur wenn alle diese Aspekte zusammenspielen, kann Packaging Design sowohl ästhetisch überzeugen als auch markenstrategisch wirken.

Wie trägt Packaging Design zum Markenaufbau bei

Verpackungen sind die Visitenkarte einer Marke. Sie transportieren Werte, Geschichten und Qualitätsversprechen. Eine konsequent durchdachte Gestaltung sorgt dafür, dass eine Marke über verschiedene Kanäle hinweg wiedererkennbar ist – ob im Supermarkt, auf Social Media oder im Onlinehandel. Darüber hinaus stärkt Packaging Design die Glaubwürdigkeit: Wenn das Design authentisch wirkt, passt es zur Identität des Unternehmens und baut Vertrauen bei der Zielgruppe auf. So entsteht eine langfristige Kundenbindung.

Welche Trends prägen das Packaging Design aktuell

Einige Trends sind heute besonders wichtig:

  • Nachhaltigkeit mit recycelbaren oder wiederverwendbaren Materialien
  • Minimalismus für eine klare und reduzierte Designsprache
  • Storytelling über Illustrationen, Typografie und Farbkonzepte
  • Digital erweiterte Verpackungen wie QR-Codes oder Augmented Reality
  • Personalisierung, um Kundinnen und Kunden individuell anzusprechen

Diese Trends zeigen, dass Packaging Design dynamisch ist und sich immer wieder neuen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen anpasst.

Wie läuft ein Packaging Design Projekt bei Ansichtssache ab

Der Prozess beginnt mit einer Analysephase, in der wir Marke, Zielgruppe und Wettbewerbsumfeld genau untersuchen. Anschließend entwickeln wir kreative Konzepte, die die Markenwerte transportieren und Differenzierung ermöglichen. Diese Konzepte werden in enger Abstimmung mit unseren Kundinnen und Kunden getestet, verfeinert und schließlich umgesetzt. Am Ende entsteht ein Packaging Design, das nicht nur funktional überzeugt, sondern auch strategisch in die Gesamtidentität des Unternehmens eingebettet ist und langfristig skalierbar bleibt.